Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei xelarivynoa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln und wie wir damit umgehen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xelarivynoa
Schillerstraße 27
53489 Sinzig
Deutschland
Telefon: +493049874009
E-Mail: support@xelarivynoa.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen – sogenannte Server-Logfiles – beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Welche Daten werden erfasst?
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs und der Optimierung unseres Internetangebots.
Datenerhebung bei der Nutzung unserer Dienste
Wenn Sie sich für unsere Finanzmanagement-Dienste registrieren oder diese nutzen, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich sind.
Registrierung und Kontoeröffnung
Bei der Registrierung für ein Benutzerkonto benötigen wir folgende Angaben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensdaten (bei geschäftlicher Nutzung)
- Rechnungsadresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses. Ohne diese Angaben können wir Ihnen unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular in Verbindung treten, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben. Das umfasst Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle einer rechtlichen Grundlage bedürfen:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung und Bereitstellung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit plus 3 Jahre |
| Kundenservice und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
| Verbesserung unserer Dienste | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Anonymisiert nach 12 Monaten |
| Marketing (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis Widerruf, max. 3 Jahre |
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig ist oder Sie zugestimmt haben.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO:
- IT-Infrastruktur und Hosting-Anbieter
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation
- Anbieter von Analysewerkzeugen (nur anonymisiert)
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Server unserer Hosting-Partner befinden sich ausschließlich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln – etwa an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung. Diese Übermittlung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Rechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Falls Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Dies bedeutet, dass die Daten zwar gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einlegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: support@xelarivynoa.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benachrichtigen Sie über das weitere Vorgehen.
Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Protokollierung von Systemzugriffen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst. Beachten Sie jedoch, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – insbesondere die Verwendung sicherer Passwörter.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Einstellungen zu merken – etwa Ihre Sprachpräferenz oder Login-Daten. Sie helfen uns, Ihnen ein verbessertes und personalisierteres Erlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die gesammelten Informationen sind anonymisiert und werden ausschließlich zur Verbesserung der Website-Funktionalität verwendet.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie können Cookies blockieren oder nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch löschen lassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie detaillierte Informationen zur Cookie-Verwaltung.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten zunächst für die Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche gespeichert. Anschließend erfolgt die Speicherung nur noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Für die Buchführung und steuerrechtliche Dokumentation gelten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Löschkonzept
Unsere Systeme führen regelmäßige automatische Prüfungen durch, um Daten zu identifizieren, deren Speicherfrist abgelaufen ist. Diese Daten werden dann unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Beschwerdeverfahren
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir bitten Sie jedoch, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
xelarivynoa
Schillerstraße 27, 53489 Sinzig, Deutschland
Telefon: +493049874009
E-Mail: support@xelarivynoa.com